Philipp Katzer

Lebt seit der Geburt in Berlin und arbeitet hier als freier Journalist und Autor. Seine Werke werden in Magazinen, im Rundfunk und im Internet veröffentlicht. Er sagt: "Ich habe auf alles eine Frage."

Kategorien

Das Studio asisi

14/08/2018

W E B V I D E O  |  A S I S I      DER KÜNSTLER YADEGAR ASISI ERSCHAFFT DIE grössten PANORAMEN der welt. Er KANN DAS nur machen, weil er ein gutes Team hat. für das studio asisi haben wir einen imagefilm produziert. | meine Leistung: REGIE 

Gemeinsam mit seinem Team schafft der Künstler Yadegar Asisi die weltgrößten 360°-Panoramen, die derzeit in verschiedenen deutschen Städten sowie in Frankreich ausgestellt sind. Wer steckt hinter diesen riesigen Kunstwerken und den begleitenden Ausstellungen?

Wir produzieren seit mehr als fünf Jahren Trailer, Videos und Filme für asisi. Im Jahr 2016 begleitete ich den Künstler in die Antarktis, wo er Inspiration für ein neues Panorama fand.

Link zur asisi Webseite mit einer Übersicht seiner aktuellen Projekte.

Generation Putin

13/07/2018

W E B V I D E O  |  F U N K      Wir sind einen Monat durch Russland gereist und haben diese reportage fürs y-Kollektiv mitgebracht. | meine Leistung: kamera, ROHSCHNITT 

Wenn ich mir ab und zu vorstelle, ich wäre jemand anderes, bin ich meistens ein Russe. Ich bade dann nackt in einem 4 Grad kalten Fluss in Sibirien und mache ein Schmunzelgesicht. Meine Sehnsucht nach Russland, nach diesem seltsam unbekannten Land, war schon immer riesig. In den letzten Wochen durfte ich gemeinsam mit Raphael und David beruflich durch das Land reisen. Wir haben bei Russen auf der Couch gepennt, und versucht, in ihre Lebenswelten abzutauchen. (David vor der Kamera, ich dahinter, Raphael war überall.) Ist es uns gelungen? Unsere lange Y-Kollektiv Reportage mit bisher unveröffentlichten Szenen. #WMcouchsurfing

Herr Elter verklagt die EU

03/06/2018

P R O T E C T   T H E   P L A N E T | W E B V I D E O      die europäische uNION wird gerade von ihren eigenen Bürgern verklagt, zumindest von ein paar von ihnen. Der Vorwurf: die EU unternehme zu wenig gegen den Klimawandel. Die KlIMAKLAGE ist eine INITIATIVE der KLIMAschutz-NGO protect the planet. Ich war für die produktion der webvideos ZUR KAMPAGNE KLIMAKLAGE VERANTWORTLICH. | meine LeistungEN: PRODUKTION, SCHNITTREGIE, SCHNItT 

Die EU hatte sich im Zuge des Pariser Klimaabkommens 2015 selbst zu strengeren Klimazielen verpflichtet, um die Erderwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen. Doch sie hält sich nicht an die eigenen Vorgaben. Deshalb klagen vom Klimawandel heute schon betroffene Menschen erstmals vor dem Gericht der Europäischen Union. Der Vorwurf: Die EU-Klimaziele für 2030 lieferten nicht den notwendigen Beitrag zur Abwendung gefährlicher Klimawandelfolgen. Die Familien leben auf Langeoog, Fidschi, in Portugal oder Kenia und ziehen gemeinsam gegen die EU vor Gericht. Aus Deutschland verklagt die dreiköpfige Familie Recktenwald von der ostfriesischen Insel Langeoog die EU-Institutionen wegen ihrer Klimapolitik. Aus Italien der Bauer Giorgio Elter.

Read More

Couchsurfing Russland während der Fußball-WM

18/05/2018

  T V  | A R D     GEMEINSAM MIT DEN KOLLEGEN DAVID DONSCHEN UND RAPHAEL JUNG couchsurfeN WIR während der WM IN Russland. Auf unserer Reise durchs Land schlafen wir bei unseren Gastgebern auf der Couch und gehen mit ihnen zur Arbeit, Feiern, Fußball gucken – und reden dabei natürlich auch über Politik. Wir berichten für TV und Radio. alle beiträge gibt es hier.| meine Leistung: kamera, REGIE, SCHNITT 

Wir berichten auf ungewöhnliche Weise von der Fußball-WM in Russland. Denn wir übernachten bei Einheimischen auf der Couch und zeigen den umstrittenen WM-Gastgeber abseits der offiziellen Wahrnehmung. Ein Reporter im On, zwei Video-Journalisten hinter der Kamera: auf unserer Reise von Moskau nach Sotschi entsteht ein Sittengemälde der russischen Gesellschaft – abseits korrupter Oligarchen, saufender Machos und prügelnder Hooligans. #WMcouchsurfing

Read More

Nepali Ho!

06/04/2018

 B L O G | V I D E O     Im Mai 2017 habe ich den Architekten Till Gröner FÜR EIN BAUPROJEKT ins Kathmandu Valley nach Nepal begleitet. EIN KLEINER TRAILER ZU UNSEREM GROSSEN ABENTEUER. | meine Leistung: kamera, SCHNITT 

In Dhoksan, ein kleines Dorf in den Bergen zwei Stunden außerhalb von Kathmandu, will Gröner eine Dorfschule erweitern. Wir schlafen im Dorf, fahren durch die Gegend auf der Suche nach Baumaterialen, Till stellt dem Schoolboard seinen Entwurf vor. Und wir verbringen viel Zeit mit den Menschen in Dhoksan.

Da ist zum Beispiel Mingma. Sie ist 10 Jahre alt und gehört zur Minderheit der Sherpas. Jeden Morgen läuft sie mit ihren drei viel kleineren Geschwister über eine Stunde zur Schule. Dabei müssen sie durch den Dschungel, in dem sie auch schon auf Tiger und Schlangen getroffen sind.

Einmal Taliban und zurück

21/02/2018

 M U L T I M E D I A | D E R  S P I E G E L     wie die pakistanische Armee ehemalige Taliban umerzieht. unsere VISUAL STORY aus dem Swat-Tal für die digitalausgabe von Der spiegel. | meine Leistung: kamera 

Im Swat-Tal im Norden Pakistans regierten bis vor wenigen Jahren die Taliban. Als die Armee sie blutig vertrieben hatte, blieben zehntausende Radikalisierte zurück, vor allem Männer. Wohin mit den Extremisten? Das pakistanische Militär startete 2010 ein Programm zur Deradikalisierung. Wir, ein Fotograf (Philipp Breu), ein Video Journalist (ich) und ein Print-Journalist (Florian Neuhof), haben uns im Dezember 2017 die konkrete Umsetzung im Deradikalisierungscamp in Mishal angeschaut. Unsere multimediale Story jetzt im DER SPIEGEL.

Alle Insassen des De-Radikalisierungszentrums finden sich am Freitagmittag zum Freitagsgebet im dafür vorgesehenen Raum zusammen.

Zwei Teilnehmer eines Kurses für Elektrotechnik werden in den Grundlagen geschult, um für die Zeit nach der Entlassung aus dem Zentrum einmal bessere Chancen auf einen Job zu haben.

Read More

Die Rückkehr der Wölfe

20/09/2017

 T V | r b b     Der Wolf ist zurück in deutschland – und er polarisiert. MANCHE LIEBEN IHN, DOCH FÜR VIELE IST DER DAS FEINBILD NUMMER EINS. für das doku-Format rbb reporter sind wir über Wochen immer wieder ins südliche brandenburg gefahren, um zu sehen, wie der wolf das Leben der menschen dort verändert. | meine Leistung: kamera 

Der Wolf in Brandenburg! Die wenigsten haben ihn je selbst gesehen, aber alle reden über ihn. Schnell wird es emotional, Wolfsfreunde und Wolfsfeinde vertreten widersprüchliche Wahrheiten und sind sich oft spinnefeind. Die meisten Wolfsrudel tummeln sich in Südbrandenburg. Wie kommen die Menschen hier mit dem Wolf klar? Gibt es trotz aller Konflikte die Chance auf ein friedliches Miteinander von Wolf und Mensch?

Read More

Ausgeliefert

07/08/2017
W E B V I D E O | F U N K      paketbote ist ein schweinejob. immer zweite-reihe-parken, immer zeitdruck, schlechte bezahlung. für Jäger & Sammler, dem investigativen Magazin von funk, haben wir uns die arbeitsbedingungen von paketboten angeschaut. und eine glose drüber gemacht. | Meine Leistungen: KONZEPT, Regie, Kamera, Rohschnitt

Aufreger Paketbote! Entweder kommt er zu spät, kommt gar nicht oder tut als hätte er versucht unser Paket zuzustellen und gibt es woanders ab. Auch Bushido ist sauer, wenn die heiß erwartete Sendung nicht geliefert wird. Doch was können die Paketboten wirklich dafür? Salwa hat sich die Arbeitsbedingungen mal genauer angeschaut.

 

Der große Fahrradklau

24/05/2017

 T V | r b b     Für das Verbrauchermagazin SUPER.MARKT habe ich getestet, ob sich geklaute Fahrräder mit GPS-Ortungssystemen wiederfinden lassen. dafür mussten wir erstmal: fahrräder klauen. | meine LeistungeN: KONZEPT, REGIE, SCHNITT 

Mehr oder weniger unsichtbar wird am Fahrrad ein Sender an- oder eingebaut. Wird das Fahrrad geklaut, lässt sich der Standort des Rades über ein Ortungsverfahren wie GPS ermitteln. Aber funktioniert das auch?

Wir haben drei dieser sogenannten GPS-Tracker getestet: Das System von der Firma Velocate, das System TKStar 906 und das Gerät von SaR-mini.

Spoiler: ein Ortungssystem hat komplett versagt.

Der Beitrag lief am 15. Mai 2017 um 20.15 Uhr in Super.Markt im rbb Fernsehen.

High auf Reinigungsmittel

18/03/2017
W E B V I D E O | F U N K      Die Droge GBL macht abhängiger als Heroin. Wer minimal zuviel trinkt, kann davon sterben. Doch weil GBL als Lösungsmittel wichtig für die Industrie ist, gibts das Zeug legal im Internet. Mein Film für Jäger & Sammler, einem investigativen Magazin Des jungen Angebots von ARD und ZDF. | Meine Leistungen: KONZEPT, Regie, Kamera, Rohschnitt

In der Partyszene ist GBL (im Street Slang “Geee” oder “Liquid Ecstasy” genannt) sehr beliebt. Der Grund: die Droge ist extrem billig und legal im Internet zu bestellen. Denn GBL wird von der Industrie als Lösungsmittel verwendet. Erst im Körper des Menschen wird GBL zu GHB synthetisiert, einer Substanz, die dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt ist. Falsch dosiert kann GBL / GHB tödlich wirken.

Read More

Newer Posts
Older Posts