


Musikvideo Sarah Wild
Die Stimmung, in der Sarah den Track gemacht hat, war die Hochphase des Corona-Lockdowns. Sie hat sich einsamer gefühlt, aber auch weniger gestresst als vorher. Es war für sie eine Zeit des In-sich-Gehens. VIOLET beschreibt den Übergang von einer Lebensphase in eine andere. Von Corona zurück zur neuen Normalität. Violet ist die Farbe der Auferstehung.

Die Macher der documenta 15
Für eine Reportage ins Ausland zu reisen ist immer sehr geil. Vor dem Trip nach Jakarta war ich besonders aufgeregt. Einerseits weil ich noch nie in Indonesien gewesen bin, von Freunden aber viel Gutes gehört hatte. Andererseits hatte es kurz vor unserer Abreise schwere Überschwemmungen in der Stadt gegeben. Menschen starben, im Tropeninstitut warnte man uns vor Seuchen. Wir wussten also nicht, in welchem Zustand uns die Stadt erwarten würde. Wir wollten ja schließlich keinen aktuellen Nachrichtenbeitrag machen, sondern eine Kulturreportage.

OMG, Tulum is so instagram.
Die Strände Mexico sind längst kein Geheimtipp mehr. Cancun und die Halbinsel Yucatan boomen: Über 6 Millionen Menschen im Jahr besuchen das einstige Fischerdorf Cancun mit seinen 23 Kilometern Sandstrand. Berüchtigt sind die Studenten, die die Stadt regelmäßig in eine Partyzone verwandeln. Der Ballermann von Mexico. Kreuzfahrtschiffe laden Massen an Touristen für den Schnelldurchlauf Maya-Ruine, Schnorcheln, Strände erkunden hier ab. Backpacker bleiben hier auf ihrer Reise nach Norden oder Süden, für ein paar Tage Strand und Saufen.

Inside Berlin Kokstaxi
T V | R B B Dieser Film hat Schlagzeilen gemacht. In Deutschland. Und auch international. Meinem Kollegen Nico Schmolke und mir ist es gelungen, den Kauf von Kokain durch ein sogenanntes „Kokstaxi“ zu dokumentieren. Von außen, ja sogar im Inneren des Kurierautos.| Meine Leistung: KAMERA
Samstagabend, zwei junge Frauen in einer Wohnung, irgendwo in Berlin. Auf dem Tisch stehen bereits leere Sektflaschen, als eine der beiden in ihr Handy tippt: „Hallo, hast du Zeit in die ***straße zu kommen?“ Sie wollen feiern gehen, aber vorher noch ein bisschen Kokain ziehen. Zwei Minuten später die Antwort: „Ja, welche Hausnummer?“

Auf beiden Seiten der Mauer
Die Reflektion über das Lebensgefühl und den Alltag in den 1980er Jahren im Schatten der Berliner Mauer waren Yadegar Asisis Motivation für das Panorama: Die Teilung war normal geworden, man hatte sich mit dem Zustand arrangiert. In DIE MAUER verdichtet Asisi, der als Zeitzeuge in der DDR aufwuchs und ab 1978 in Westberlin lebte, seine Alltagserfahrungen im geteilten Berlin zu einer atmosphärischen Momentaufnahme mit großer Raumwirkung. Read More

Richie Rich
Verbraucherschützer warnen vor iMarketsLive. Sie haben die Vermutung, dass es sich um ein illegales Schneeball- bzw. Pyramidensystem handeln könnte. Und ein ehemaliger Vertriebspartner behauptet, dass die Produkte ihr Geld nicht wert sind.

Klima retten? Ohne mich
T V | A R D Wir sind den ganzen Sommer rumgezogen. Deutschland, Europa – alles mit dem Zug oder dem Auto. Bloß nicht Fliegen bei einem Film über die Klimakrise. David vor der Kamera, ich dahinter. Wir wollten herausfinden, warum die Gesellschaft beim Klimawandel den Arsch nicht hochkriegt. Der Film war eine Premiere für mich: Ich war das erste Mal hauptamtlicher Kameramann für einen 45-minütigen Film im Ersten Deutschen Fernsehen. | Meine Leistung: KAMERA
Rekordhitze, Waldbrände, Dürre – die Erderwärmung ist mittlerweile auch in Deutschland deutlich zu spüren. Doch statt Verzicht heißt es weiter: Essen, Fliegen, Konsumieren als gäbe es keine Klimakrise. Y-Kollektiv- und „Rabiat“-Autor David Donschen reist in der Radio-Bremen-Reportage „Rabiat: Klima retten? Ohne mich!“ durch ein Land, in dem viele von Klimaschutz sprechen, aber nur wenige ihn wirklich ernst angehen. Er will herausfinden: Schafft es die Menschheit noch, sich selbst zu retten?
Read More
Kampf ums Land
T V | A R D Mein Heimatsender rbb produziert eine große Doku für die ARD. Thema: der Zustand der Demokratie 2019 in Deutschland. Und ich darf die Produktion an mehreren Drehtagen als Video Journalist unterstützen. Der Film begleitet Personen in abgehängten Gebieten in Ost und West – und den Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. | Meine Leistung: KAMERA
Deutschland ist aufgewühlt, stellenweise gespalten. 30 Jahre nach dem Mauerfall tun sich Risse auf, zwischen Stadt und Land, Ost und West, arm und reich. Zwischen denen, die Angst haben, ihre deutsche Identität zu verlieren, und denen, die Frieden und Freiheit durch die Bürgerwut der anderen bedroht sehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht die Demokratie ernsthaft in Gefahr. Seit Beginn seiner Amtszeit ringt er deshalb für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Read More
Fusion-Festival: Wie frei wollen wir leben?
W E B V I D E O | F U N K Wir haben fürs Y-Kollektiv einen Film über das Fusion-Festival gemacht. Schaut ihn euch unbedingt an! Es wird das letzte Mal gewesen sein, dass Journalisten*innen auf dem Festivalgelände zugelassen waren. Es war auch das erste Mal. | Meine Leistung: REGIE, KAMERA
Die Fusion ist Hype – Das Festival gilt als das größte nichtkommerzielle, alternative Kulturfestival Europas. Ein Ticket bekommt man nur durch Losverfahren. Wer Glück hat, feiert also mit über 70.000 Menschen fünf Tage lang zwischen Bühnen, Bars, Performances und vegetarischen Essensständen in Lärz, Mecklenburg Vorpommern. Veranstaltet wird die Fusion vom Kulturkosmos Müritz e.V. unter dem Motto „Vier Tage Ferienkommunismus“.